Braulio Amaro Alpino
Traditioneller italienischer Kräuterlikör aus dem Norden Italiens. Mit ausgewählten Kräutern, Wurzeln, Pflanzen und Beeren aus der italienischen Alpenregion.
Melden Sie sich an oder fordern Sie ein kostenloses Konto an.
Sie benötigen ein Konto, um zu bestellen und Ihre Preise anzuzeigen.-
Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
-
Kostenloser Versand ab €199,-
How to drink

Dieser Amaro eignet sich hervorragend als Digestif auf Eis mit einer Scheibe Orange.
Beschreibung
Braulio Amaro Alpino ist ein italienischer Amaro Kräuterlikör, dessen Ursprung in die erste hälfte des 19. Jahrhunderts zurückzuführen und stammt aus der Gemeinde Bormio in der Lombardei. Diese kleine italienische Gemeinde befindet sich im Norden Italiens in den Alpen und liegt in der Nähe der Grenze zur Schweiz. Bormio ist vor allem als Wintersportort bekannt, in dem schon einige Skiweltmeisterschaften stattgefunden haben und jährlich der Alpine Skiweltcup zu Besuch ist.
Das ursprüngliche Rezept für den Braulio Amaro Alpino kann auf das Jahr 1826 zurückdatiert werden und wurde durch den Apotheker Dr. Giuseppe Peloni erfunden. Dr. Giuseppe Peloni absolvierte ein Chemie und Pharmazie Studium an der Universität Padua und besaß eine eigne Apotheke in der Gemeinde Bormio. Sein ganzes Leben lang widmete er seine Zeit der Erforschung von verschiedensten Pflanzen, besonders derer die zu häufe in der Nähe in den Alpen wuchsen. Nach dem Tod von Dr. Giuseppe Peloni übernahm sein Sohn Francesco die Apotheke und das Wissen über die Pflanzen in der Region. Er führte das Erbe seines Vaters fort und experimentierte mit dem Rezept für den Braulio Amaro Alpino. Durch die Infusion von verschiedenen Kräutern erschuf Francesco Peloni schließlich in dem Jahr 1875 das Rezept für den Braulio Amaro Alpino wie es heute noch verwendet wird. Lediglich mit seinem Sohn Attilio teilte Francesco die Rezeptur, der den Braulio Amaro Alpino auf verschiedenen Ausstellungen in Italien und im Ausland präsentierte, was die Bekanntheit unter Connaisseurs steigert. Attilio tat es seinem Vater gleich und teilte die Rezeptur nur mit einer weiteren Person, und zwar seinem Neffen Egidio Tarantola Peloni.
Nach wie vor wird der Braulio Amaro Alpino nach der Rezeptur und Herstellungsmethoden der Peloni Familie hergestellt. Dafür werden die Kräuter, Pflanzen, Wurzeln und Beeren zunächst gründlich gereinigt und getrocknet. Anschließend werden sie zerbrochen und mit einer Mühle zermahlt, die das Mörsern der Apotheker darstellen soll. Es folgt eine Mazeration für 30 Tage, sodass die Aromen und ätherische Öle extrahiert werden können. Nach der Filterung wird das Mazerat mit Wasser verdünnt, sodass der Likör auf einen Alkoholgehalt von 21 % reduziert wird. Der letzte Schritt vor der Abfüllung ist die Reifung. Dazu wird der Likör in traditionellen Fässern aus slawonischer Eiche gefüllt und in Kellern der Altstadt von Bromio für zwei bis drei Jahre gelagert.
Der Braulio Amaro Alpino verfügt über eine braune Bernsteinfarbe mit leichtem rötlichem Schimmer und besitzt ein aromatisches Profil, das den natürlichen Geschmack des Nordens Italiens verkörpert. Ein kräftiger und intensiver Kräutergeschmack und das Aroma essenzieller Öle werden von traditionellen holzigen Noten und Aromen von Wurzeln begleitet.
Mehr von Braulio
Beliebteste Produkte aus dieser Kategorie