Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
Kostenloser Versand ab €199,-
Tips & tricks
How to drink
Wir empfehlen diesen Whisky pur zu genießen, um all seine Aromen optimal wahrnehmen zu können.
Beschreibung
Tamdhu war nicht nur maßgeblich an Blends wie The Famous Grouse und Cutty Sark beteiligt, sondern auch die Basis des weniger bekannten (aber qualitativ hochwertigen) Dunhill-Blends. Tandhu hat eine duftende Fruchtigkeit mit Noten von Honig und Apfel, aber genügend Gewicht, um die Reifung in Ex-Sherry-Fässern zu überstehen. Wie das benachbarte Knockando ist auch diese Brennerei eine Eisenbahnbrennerei aus dem späten 19. Jahrhundert, die seither im Stillen Abfüllungen für Blends liefert. Sie wurde 1897 von einer Gruppe von Brennern unter der Leitung von William Grant erbaut, der nicht nur Direktor von Highland Distillers war, sondern praktischerweise auch im Vorstand der Elgin Bank saß. Der berühmte Brennereidesigner Charles Doig war der Architekt. Sie ist vielleicht die effizienteste und am besten gestaltete Destillerie ihrer Zeit", schrieb Alfred Barnard 1898. Highland (heute Edrington) kaufte sie 1899 vollständig auf, doch wie viele andere Standorte hatte sie eine steinige Zeit, wurde 1927 geschlossen und blieb zwei Jahrzehnte lang still. Kurz nach der Wiedereröffnung wurden die alten Bodenmälzereien durch 10 Saladin-Boxen ersetzt, die jeweils 22 Tonnen Malz fassen konnten. Dies war die letzte Mälzerei in Schottland, die diese Methode beibehielt, und eine der wenigen Brennereien der Neuzeit, die ihren gesamten Bedarf selbst mälzte (die anderen waren Springbank, Glen Ord und in jüngerer Zeit Roseisle). Neben dem Eigenbedarf lieferte sie auch das gesamte Malz für Glenrothes und den ungetorften Anteil von Highland Park's. Tamdhu wuchs in den 1970er Jahren beträchtlich, als zu den ursprünglichen zwei Brennblasen vier weitere hinzukamen, während eine Änderung der Holzpolitik in den 1990er Jahren dazu führte, dass ausschließlich Edringtons maßgeschneiderte Ex-Sherry-Fässer verwendet wurden. Etwas überraschend hat Edrington die Brennerei 2010 eingemottet, doch zwei Jahre später übernahm Ian MacLeod das Ruder. Seitdem hat das Unternehmen neue Washbacks installiert, neue Lagerhäuser gebaut, ein Besucherzentrum eröffnet (im alten Dalbeallie-Bahnhof) und einen 100 % Sherryfass-gereiften, 10-Jährigen Whisky herausgebracht. Weitere Veröffentlichungen sind geplant. Die 12-jährige Abfüllung von Tamdhu wurde im Herbst 2018 eingeführt und ersetzt die 10-jährige. Es kommt heutzutage nicht oft vor, dass eine Single-Malt-Marke die Altersangabe auf ihrem Flaggschiff erhöht. Tamdhu reift ausschließlich in Sherry-Fässern für die vollen 12 Jahre der Reifung, um die reine Sherry-Note zu erhalten, und verwendet sowohl First-Fill- als auch Refill-Fässer von amerikanischem und europäischem Oloroso-Sherry. Köstliches, fruchtiges Aroma mit vielen frischen und getrockneten Früchten: Brombeere, Birne, Feige, Rosine, rote Johannisbeere und rote Äpfel. Unter all den Früchten befindet sich eine Schicht aus Kuchen und Karamell. Nach einer Ruhepause im Glas bringt Tamdhu 12 eine leicht herbe Essignote zum Vorschein, wie Sherry- oder Rotweinessig. Geschliffen... geradezu elegant.