In dem 17. Jahrhundert war Campbeltown, gelegen auf der Kintyre Halbinsel, ein Umschlagplatz von Schmugglern für Whisky und auch ein Ort der illegalen Herstellung. Die Campbeltown Region war im frühen 19. Jahrhundert auch als „Whisky Hauptstadt der Welt“ bekannt. Zu der Zeit gab es in der Region um Campbeltown über 35 legale Brennereien und galt zum Ende des 19. Jahrhunderts als reichste Stadt im Verhältnis auf die Einwohnerzahl.
Die Springbank Distillery wird im Jahr 1828, an dem Ort der illegalen Brennerei von Archibald Mitchell, gegründet und befindet sich seit je her in Familienbesitz und wird in der fünften Generation von der Mitchell Familie geführt. Die Herstellung in der Springbank Distillery geschieht nach wie vor nach den traditionellen Produktionsmethoden, die seit der Gründung für den Campbeltown Single Malt Whisky eingesetzt werden.
Als in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts die Brennereien in Schottland durch die Wirtschaftskriese schließen mussten, traf es die Region Campbeltown besonders schwer. So sehr dass von den einst über 35 Brennereien die im Betrieb waren, in den 60er Jahren nur noch zwei übrig waren: Springbank und Glen Scotia. Dennoch musste die Springbank Distillery in den Jahren von 1979 bis 1987 schließen. Mit der Wiedereröffnung der Springbank Distillery wurde zudem bekannt gegeben nicht mehr an Blender zu verkaufen. Die Mälzerei wurde im Jahr 1992 wiedereröffnet und es dauerte einige Jahre bis die Bestände der Springbank Distillery wieder auf den Stand gebracht wurden wie es heute der Fall ist.
Zudem ist die Springbank Distillery eine von wenigen Brennereien in Schottland, bei der jeder Produktionsschritt durchgeführt wird. So werden in der Springbank Distillery die Produktionsschritte der Malzherstellung, das trocken des Malzes über Torffeuer, das Mühlen, das Maischen, die Fermentation, die Destillation, das Befüllen der Fässer, die Reifung sowie das Abfüllen in Flaschen durchgeführt. Dies ermöglicht dem Team der Springbank Distillery jeden einzelnen Schritt zu kontrollieren und nach gewünschten Kriterien zu beeinflussen, sodass die bestmögliche Qualität gewährleistet werden kann. Außerdem reiht sich die Springbank Distillery in die kurze Liste derer ein, die mehr als einen Single Malt Scotch Whisky herstellen. So werden neben dem Springbank Single Malt auch der Longrow und Hazelburn Single Malt Scotch in der Sprinbank Distillery produziert.
Der Springbank 15 Jahre Campbeltown Single Malt Scotch Whisky präsentiert sich wie eine Sturmfront vor der Küste Kintyres: dunkel und unheilvoll, aber trotzdem sehr köstlich. Dieser 15-jährige Tropfen hat wunderbare Noten von Trockenfrüchten und Sherry. Ein perfekter Genuss nach dem Abendessen oder bei einer Zigarre.