L.N. Mattei Cap Corse Quinquina Rouge
Melden Sie sich an oder fordern Sie ein kostenloses Konto an.
Sie benötigen ein Konto, um zu bestellen und Ihre Preise anzuzeigen.-
Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
-
Kostenloser Versand ab €199,-
How to drink

Wir empfehlen diesen Quinquina entweder als Aperitif on the rocks zu genießen oder für Drinks wie den Pisco Punch.
Beschreibung
Die Brennerei L.N. Mattei wurde durch seinen Namen gebenden Erfinder, Louis Napoleon Mattei, in dem Jahr 1872 in Bastia auf der Halbinsel Cap Corse im Norden der Mittelmeer Insel Korsika gegründet. Nach der Gründung der Brennerei hatte er die Idee einen auf Weinbasierten Aperitif zu kreieren in der Chinarinde verarbeitet wurde: dem Cape Corsica Mattei. Angetrieben von der Idee lokale Erzeugnisse zu verarbeiten, erhielten die ersten Rezepte von Louis Napoleon Mattei einige Pflanzen und Kräuter, die auf der Insel Korsika wuchsen, wie zum Beispiel Myrte und Cedrat (die erste Zitrusfrucht, die auf dem europäischen Kontinent angebaut wurde). Dadurch entstand auch eine enge Verbundenheit zwischen der Insel Korsika und der Brennerei L.N. Mattei. Denn seit der Gründung wurde nur auf der Mittelmeer Insel destilliert, sodass in den 1960er Jahren über 120 Familien von der Insel von der Brennerei L.N. Mattei beschäftigt waren. Dazu zählten nicht nur die Angestellten innerhalb der Brennerei, sondern auch die Winzer und Obstbauern dessen Erzeugnisse für die Spirituosen und Aperitifs von L.N. Mattei verarbeitet wurden.
Schon in dem Jahr 1900 war der Aperitif Cape Corsica Mattei international bekannt und wurde bereits mit diversen Auszeichnungen gekürt. Die Bekanntheit der Marke L.N. Mattei und des Produktes Cap Corse Mattei konnte durch das zu seiner Zeit fortschrittliche Denken von Louis Napoleon Mattei zu dem weiter gesteigert werden. Denn er war einer der Vorreiter in Sachen Werbung und schaffte es sowohl das Produkt Cap Corse Mattei als auch die Marke L.N. Mattei mit Objekten zu verknüpfen. Diese Objekte werden heute noch von Sammlern begehrt und gesucht. Eines der Bekanntesten Marketing-Objekten von L.N. Mattei ist die Moulin Mattei, eine Windmühle in Esra, einer Gemeinde auf der Halbinsel Cap Corse, die auch als Wahrzeichen der Region zählt. Gekauft wurde die Moulin Mattei in dem Jahr 1930 von François Mattei, dem Stiefsohn und Cousin von Louis Napoleon Mattei und wurde im April des Jahres 2004 komplett restauriert. Sie dient zu dem als Informationsschalter des Fremdenverkehr Amtes von Cap Corse und dient im Sommer als Ausstellungs- und Veranstaltungsort.
Bei der Produktion der Produkte von L.N. Mattei wird sich seit über 150 Jahren an die originale Rezeptur gehalten und viele Produktionsschritte bestehen noch aus Handarbeit, wodurch eine hohe Qualität gewährleistet werden kann.
Die Brennerei L.N. Mattei wurde durch seinen Namen gebenden Erfinder, Louis Napoleon Mattei, in dem Jahr 1872 in Bastia auf der Halbinsel Cap Corse im Norden der Mittelmeer Insel Korsika gegründet. Nach der Gründung der Brennerei hatte er die Idee einen auf Weinbasierten Aperitif zu kreieren in der Chinarinde verarbeitet wurde: dem Cape Corsica Mattei. Angetrieben von der Idee lokale Erzeugnisse zu verarbeiten, erhielten die ersten Rezepte von Louis Napoleon Mattei einige Pflanzen und Kräuter, die auf der Insel Korsika wuchsen, wie zum Beispiel Myrte und Cedrat (die erste Zitrusfrucht, die auf dem europäischen Kontinent angebaut wurde). Dadurch entstand auch eine enge Verbundenheit zwischen der Insel Korsika und der Brennerei L.N. Mattei. Denn seit der Gründung wurde nur auf der Mittelmeer Insel destilliert, sodass in den 1960er Jahren über 120 Familien von der Insel von der Brennerei L.N. Mattei beschäftigt waren. Dazu zählten nicht nur die Angestellten innerhalb der Brennerei, sondern auch die Winzer und Obstbauern dessen Erzeugnisse für die Spirituosen und Aperitifs von L.N. Mattei verarbeitet wurden.
Schon in dem Jahr 1900 war der Aperitif Cape Corsica Mattei international bekannt und wurde bereits mit diversen Auszeichnungen gekürt. Die Bekanntheit der Marke L.N. Mattei und des Produktes Cap Corse Mattei konnte durch das zu seiner Zeit fortschrittliche Denken von Louis Napoleon Mattei zu dem weiter gesteigert werden. Denn er war einer der Vorreiter in Sachen Werbung und schaffte es sowohl das Produkt Cap Corse Mattei als auch die Marke L.N. Mattei mit Objekten zu verknüpfen. Diese Objekte werden heute noch von Sammlern begehrt und gesucht. Eines der Bekanntesten Marketing-Objekten von L.N. Mattei ist die Moulin Mattei, eine Windmühle in Esra, einer Gemeinde auf der Halbinsel Cap Corse, die auch als Wahrzeichen der Region zählt. Gekauft wurde die Moulin Mattei in dem Jahr 1930 von François Mattei, dem Stiefsohn und Cousin von Louis Napoleon Mattei und wurde im April des Jahres 2004 komplett restauriert. Sie dient zu dem als Informationsschalter des Fremdenverkehr Amtes von Cap Corse und dient im Sommer als Ausstellungs- und Veranstaltungsort.
Bei der Produktion der Produkte von L.N. Mattei wird sich seit über 150 Jahren an die originale Rezeptur gehalten und viele Produktionsschritte bestehen noch aus Handarbeit, wodurch eine hohe Qualität gewährleistet werden kann.
Der L.N. Mattei Cap Corse Quinquina Rouge ist ein Roter aromatisierter Wein Aperitif, der insbesondere zum Mixen von Cocktail kreiert wurde. Die intensiven Aromen des Quinquina kommen hier markant zur Geltung und verbreiten ein kräftiges Aroma in Cocktails.
Spezifikationen
- Alkoholgehalt
- 17.00%
- Allergene
- Schwefel bzw. Sulfite
- Marke
- Mattei
- Inhalt
- 0,75L
- Herkunftsland
- Frankreich
- EAN
- 3268140000121
- Lebensmittel Unternehmer
- SA La Distillerie / Cap Corse Mattei, Siren 321 640 625 15 Boulevard Général De Gaulle, Korsika
Mehr von Mattei
Beliebteste Produkte aus dieser Kategorie