Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
Kostenloser Versand ab €249,-
Tips & tricks
How to drink
Wir empfehlen Kyrö Juuri pur zu genießen oder als erfrischenden Highball mit Ginger Beer und einem Schuss Limette.
Beschreibung
Die Geschichte der Kyrö Distillery beginnt mit einer Gruppe von Freunden, die Rye Whiskey in einer finnischen Sauna tranken und sich fragten, warum es bisher keinen finnischen Rye Whiskey Produzenten gibt. Als am nächsten Morgen die Idee, eine eigene Brennerei zu gründen, immer noch gut war, wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Als erstes musste ein geeigneter Standort für die Brennerei gefunden werden. Auf dem Weg zu einer Planungssitzung, also Abendessen und Getränke, stolperten die Gründer über eine leerstehende Molkerei, welche voll mit Autos geparkt war, da diese gerade verpachtet und als Stellplatz genutzt wurde. Doch, bevor die Molkerei zur Brennerei umgewandelt werden sollte, galt es das erste Mal zu Destillieren. Dafür wurde ein Teil des Hauses der Eltern vom späteren Brennmeister, während diese im Urlaub waren, zu einer Gärhalle umgewandelt. Nach einer Woche entstand das erste breiige Destillierbier und ein ganz bestimmter, Destillateuren nur allzu vertrauter Geruch. Die Destillation des ersten Destillierbiers, also der Getreidemaische, fand hunderte Kilometer entfernt statt, in Finnlands ersten Whisky Brennerei, die so freundlich waren für die erste Charge den Brennkessel zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis war eine klare Flüssigkeit, die nach Moonshine schmeckte und roch. Da aber die Erfahrung fehlte, um einzuschätzen, ob diese Flüssigkeit ein guter Rye Whiskey werden sollte, wurde der Brand nach London zur Whisky Show geschmuggelt, um Feedback zu sammeln. Da die Resonanz überwiegend positiv war, wurde 2014 das erste Mal der Brennkessel in der alten Molkerei angefeuert. Während der erste Batch des Rye Whiskys in Ruhe lagerte, stellten die Freunde fest, dass es notwendig war, etwas zu produzieren, um die Wartezeit zu überbrücken. So entschieden sie sich den Napue Gin (mittlerweile Kyrö Gin) zu produzieren, der nebenbei zum “best Gin for Gin & Tonic” gekürt wurde. Der Kyrö Juuri ist das erste Produkt von Kyrö. Die Flüssigkeit die nach London geschmuggelt wurde. Juuri bedeutet auf Finnisch Wurzel oder Ursprung. Es ist der Ausgangspunkt der Whisky Herstellung von Kyrö. Nach drei Jahren im Fass würde aus Kyrö Juuri richtiger Whisky werden. Es wurde sich aber dennoch dazu entschieden, einen Teil dieses Roggendestillats ungelagert abzufüllen. Für die Herstellung werden nur 100% finnischer Vollkorn Roggen verwendet. Zudem wird eine zweifache Destillation durchgeführt. Er besitzt eine süße und leichte würzige Roggen Note in der Nase. Diese drängt sich dann am Gaumen so richtig in den Vordergrund. Im weiteren verlauf kommen Noten von Süßholzwurzel und ein leichter Hauch von Anis zum Vorschein. Abschließend lässt sich traditionell gewürztes finnisches Roggenbrot herausschmecken.