Die Glenfarclas Distillery zählt zu den ältesten Brennereien in der Speyside Region. Jedoch läuft der Glenfarclas Whisky unter der Bezeichnung Highland Single Malt Scotch, da die Speyside Region in den Highlands liegt und erst im Jahr 2009 die Grenzen für die jeweiligen Scotch Kategorien neu festgelegt wurden. Die Glenfarclas Distillery ist eine der wenigen aktiven Brennereien, die ihre Brennkessel noch mit direktem Feuer beheizen. Dies soll dem Destillat für den Highland Single Malt Scotch mehr Kraft verleihen. Der Name für die Brennerei verweist auf den Reichtum der Natur in der Umgebung der Brennerei, denn "Glenfarclas" bedeutet „Tal des grünen Grases“.
Die Geschichte von Glenfarclas beginnt noch vor ihrer Gründung im Jahr 1836. Seit dem späten 18. Jahrhundert wird in den Gebäuden des Bauernhofs, in dem sich auch die Glenfarclas Distillery befindet, Whisky gebrannt. Durch das Verbrauchsteuergesetzt von 1823 wurde zunächst illegal Whisky hergestellt, bis 13 Jahre später der Gründer Robert Hay eine Lizenz erwarb. Mit dem Tod von Robert Hay im Jahr 1865, kaufte sein Nachbar John Grant den Bauernhof und damit auch die Glenfarclas Distillery. Seitdem befindet sich die Brennerei in Familienbesitz und wird mittlerweile in sechster Generation betrieben und geführt.
Ein Erfolg der Gelnfarclas Distillery ist die Kontiunität, die dazu beigetragen hat den Whisky nach den gleichen alten Methoden herzustellen. Der Grund dafür ist nicht der Beibehaltung von Traditionen geschuldet, sondern lediglich der guten Qualität, mit der das Familienunternehmen ihren Highland Single Malt Scotch herstellen wollte und will. Im Jahr 1981 hatte man den Versuch gewagt, die Brennkesseln anstelle von direktem Feuer mit Dampf zu heizen. Weil aber der durch die Umstellung entstandene New Make nicht mehr den gewünschten Geschmack hatte, blieb man bei der Beheizung durch direktes Feuer.
Der einzigartige Geschmack der Glenfarclas Highland Single Malt Scotch Whiskies ist das Resultat von über 150 Jahren Erfahrung des Familienunternehmens. Für die Destillation wird nur das reinste Quellwasser am Fuße des Gebirges Ben Rinnes verwendet und zweifach in den direkt befeuerten Brennkesseln destilliert.
Die Reifung der Glenfarclas Speyside Single Malts findet in ehemaligen Oloroso Sherry Fässern statt, die alle aus europäischer Eiche sind und von Küfer Miguel Martin in Jerez hergestellt wurden. Das Hauptsortiment von Gelnfarclas reift in einer Kombination aus First-Fill und Refill Fässern.
Der Glenfarclas 12 Highland Single Malt Scotch Whisky gehört zum Kernsortiment von Glenfarclas und reift für 12 Jahre in ehemaligen Oloroso Sherry Fässern. Es ist ein Highland Single Malt Scotch Whisky mit einem süßen aber auch zart rauchigem Charakter der sich zu Beginn kräftig präsentiert.